Theorien der Internationalen Beziehungen
Einführung
3., überarbeitete und erweiterte Auflage
De Gruyter Oldenbourg
ISBN 978-3-486-71595-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
3., überarbeitete und erweiterte Auflage. 2018
5 s/w-Abbildungen, 6 s/w-Tabelle.
Umfang: 358 S.
Format (B x L): 17 x 24 cm
Gewicht: 598
Verlag: De Gruyter Oldenbourg
ISBN: 978-3-486-71595-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Lehr- und Handbücher der Politikwissenschaft
Produktbeschreibung
In einem einführenden Teil widmet sich der Autor zunächst den grundlegenden Fragen der Theorien der internationalen Beziehungen – einschließlich Theorie und Theoriebildung, Theorieklassifikation und Theoriegeschichte. Daran anschließend werden die Theorieansätze in vier Denkrichtungen eingeteilt und kurz, aber prägnant dargestellt: „Realistische Schule", „Liberal-institutionalistische Schule", „Behavioristische Schule" und „Alternativ-Oppositionelle Schule". Ihre Kategorisierung erfolgt dabei entsprechend ihres Blicks auf ein Grundproblem der Staatenwelt: die Anarchie im Sinne einer fehlenden Regelungsinstanz für zwischenstaatliche Beziehungen und deren Konsequenzen für die Beschaffenheit der internationalen Politik.
Die 3. Auflage wurde um die veröffentlichten Neuforschungsergebnisse im Bereich der Internationalen Beziehungen erweitert.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
De Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin, DE
productsafety@degruyterbrill.com