Theorien der Internationalen Beziehungen
Einführung
4., aktualisierte Auflage
De Gruyter Oldenbourg
ISBN 978-3-11-163026-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
4., aktualisierte Auflage. 2025
5 b/w illustrations, 6 b/w tbl..
Umfang: 400 S.
Format (B x L): 24 x 17 cm
Verlag: De Gruyter Oldenbourg
ISBN: 978-3-11-163026-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Lehr- und Handbücher der Politikwissenschaft
Produktbeschreibung
Das Lehrbuch bietet einen Einstieg in die politikwissenschaftliche Disziplin der Internationalen Beziehungen. Es stellt die wichtigsten Theorieansätze der Disziplin systematisch vor und diskutiert neueste Entwicklungen.
In einem einführenden Teil widmen sich die Autoren zunächst einigen grundlegenden Aspekten, einschließlich Fragen von Theorie und Theoriebildung, Theorieklassifikation und Theoriegeschichte. Daran anschließend werden zentrale Theorieansätze in vier Denkrichtungen eingeteilt und prägnant dargestellt: Realistische Schule, Liberal-Institutionalistische Schule, Behavioristische Schule und Alternativ-Oppositionelle Schule. Die vorgenommene Einteilung der diskutierten Theorieansätze erfolgt dabei entsprechend ihres Blicks auf ein Grundphänomen der Staatenwelt: die Anarchie im Sinne einer fehlenden Regelungsinstanz für zwischenstaatliche Beziehungen und deren Konsequenzen für die Beschaffenheit der internationalen Politik.
Die 4. Auflage wurde um neueste Forschungsergebnisse und Weiterentwicklungen im Bereich der Internationalen Beziehungen erweitert.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
De Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin, DE
productsafety@degruyterbrill.com