GSZ • Zeitschrift für das Gesamte Sicherheitsrecht
Europäisches und Deutsches Sicherheitsrecht / Sicherheitspolitik
8. Jahrgang
C.H.BECK
ISBN 2567-3823
Probe-Abo
Danach bekommen Sie die Zeitschrift im berechneten Abonnement, falls Sie nicht bis eine Woche nach Erhalt des letzten Gratis-Heftes abbestellen.
(Bis zu 3 verschiedene kostenlose Probe-Abos je Kunde und Jahr sind möglich.)
Einzelheftpreise:
Jahrgang 2025 je Heft 52,00 €
Jahrgang 2024 je Heft 48,00 €
Bitte bestellen Sie per E-Mail an Kundenservice@beck.de
Einzelhefte der Jahrgänge vor 2024 sind nicht mehr erhältlich.
Bibliografische Daten
Zeitschrift
Zeitschrift inkl. Online-Nutzung. Geheftet
Erscheinungsweise: zweimonatlich
8. Jahrgang. 2025
Inklusive Online-Modul GSZDirekt..
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 2567-3823
Produktbeschreibung
- Erste Fachzeitschrift für das gesamte Sicherheitsrecht
- Fachliches Forum für Rechtspraxis und Wissenschaft
- Plattform für aktuelle sicherheitspolitische Debatten
- Alle zwei Monate neu mit Aufsätzen, der neuesten Rechtsprechung und Anmerkungen führender Expertinnen und Experten
- Alle Ausgaben auch online verfügbar.
stellen das Sicherheitsrecht vor ungeahnte Herausforderungen. Tradierte Konzepte müssen überdacht, neuen Bedrohungslagen muss angemessen begegnet werden.
GSZ – die erste Zeitschrift für das gesamte Sicherheitsrecht
bietet die nötige Plattform für die Problemanalyse und Erwiderung auf neuartige Bedrohungen des demokratischen Rechtsstaates. Sie begleitet die öffentliche Diskussion mit wissenschaftlich fundierten Aufsätzen, (rechtspolitischen) Standpunkten, der neuesten Rechtsprechung, Entscheidungsanmerkungen, Buchbesprechungen und Mitteilungen. Alle Inhalte der GSZ stehen Abonnentinnen und Abonnenten auch online zur Verfügung.
Die GSZ schlägt die Brücke
zwischen den verschiedenen Disziplinen des Sicherheitsrechts und bildet so die Zusammenhänge ab, wie sie in der Praxis bestehen. Die GSZ umfasst vor allem
- Polizei- und Ordnungsrecht
- Einsatzrecht der Bundeswehr
- Recht der Nachrichtendienste
- Waffenrecht
- Versammlungsrecht
- Vereinsrecht
- Recht der IT-Sicherheit
- Sicherheitsgewerberecht
- Strafrecht und Kriminologie
- Europäischer »Raum der Sicherheit« (z.B. EUROJUST, EUROPOL)
- Internationale Aspekte (z.B. humanitäres Völkerrecht)
- Sicherheitspolitik.
Im Mittelpunkt stehen die aktuellen Themen aus der Rechtspraxis wie etwa • Umgang mit terroristischen Gefährdern • Einsatz von bewaffneten Drohnen • Polizeiliche Verwendung von Bodycams und Dashcams • Verbreitung von Fake News • Videoüberwachung mit biometrischer Gesichtserkennung • Zukunft der Vorratsdatenspeicherung • Organisierte Kriminalität • Extremismusbekämpfung • Praxis der Vereinsverbote • Einsatz von V-Leuten • internationale Zusammenarbeit.
Die ergiebige Informationsquelle
für Justiz und Anwaltschaft, Verwaltung, Militär, Sicherheits- und Infrastrukturwirtschaft sowie für die Wissenschaft
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Hinweis: Die Rechnung zu diesem Zeitschriftenabonnement erhalten Sie als PDF-Datei per E-Mail.
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de