Grziwotz / Döring / Spieß

Baulanderschließung

Leitfaden für die Praxis der Baulandbereitstellung durch die Stadtplanung und städtebaulichen Verträge

2. Auflage

C.H.BECK

ISBN 978-3-406-46384-6

Standardpreis


ca. 69,00 €

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. im Dezember 2025)

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Handbuch

Buch. Hardcover (Leinen)

2. Auflage. 2026

Umfang: Rund 600 S.

Verlag: C.H.BECK

ISBN: 978-3-406-46384-6

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: C.H.BECK Baurecht

Produktbeschreibung

Zum Werk
Um die Baulandmobilisierung voranzutreiben setzt der Gesetzgeber, wegen der in den letzten Jahrzehnten ununterbrochen steigenden Nachfrage nach Baugrundstücken, vor allem auf die Kooperation von Investoren und Kommunen. Sie soll zügig zur Schaffung baureifer Grundstücke, der Entlastung der Gemeindefinanzen und zur Verhinderung von Bodenspekulation und -hortung beitragen. Diese Formen der kooperativen Entwicklung von Bauland werden, auch unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit, in diesem Werk ausführlich erläutert.
Daneben werden das "klassische" Instrumentarium der Baulanderschließung von der Bauleitplanung über die bauordnungsrechtlichen Anforderungen an die Bebaubarkeit des Grundstücks sowie die Verträge Privater über die bauliche Nutzbarkeit eines Grundstücks dargestellt.
Anhand zahlreicher Beispiele werden dem Benutzer Lösungsmöglichkeiten in praxisrelevanten Problembereichen geboten.
In die Darstellung integriert sind die Auswirkungen des neuen Baulandmobilisierungsgesetzes, insbesondere auf die Formen der Zusammenarbeit öffentlicher Stellen und privater Investoren im System der Baulanderschließung. Dabei werden die Erfahrungen mit den unterschiedlichen bereits praktizierten Modellen bewertet und weiterführende Lösungsansätze geboten.

Vorteile auf einen Blick
  • umfassende Darstellung der Baulanderschließung
  • Gesamtüberblick über das öffentliche und private Grundstücksrecht
  • praxisnahe Darstellung

Zur Neuauflage
Neue Themen, wie die Nachhaltigkeit, die Verhinderung von Bodenhortung und -spekulation, die vorrangige Innenbereichsverdichtung und eine veränderte Bewertung von Grund und Boden erfordern auch im Immobilienverkehr neue Ansätze.

Zielgruppe
Für die Rechtsanwaltschaft, Notariate, Kommunalverwaltungen, Maklerinnen und Makler sowie Bauunternehmen.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Hinweis: Die 1. Auflage erschien in der Reihe: Praxis des Verwaltungsrechts, Band 9

Produktsicherheit

Hersteller

Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG

Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland

produktsicherheit@beck.de

www.beck.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...