GRUR Patent • Patentrecht in der Praxis

Zeitschrift herausgegeben von der Deutschen Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht in Kooperation mit dem Bundesverband Deutscher Patentanwälte

3. Jahrgang

C.H.BECK

ISBN 2940-9411

Probe-Abo


kostenloses Probe-Abo für 3 Monate, inkl. Zugang zu GRUR Patent Online für einen Nutzer
Danach bekommen Sie die Zeitschrift im berechneten Abonnement, falls Sie nicht bis eine Woche nach Erhalt des letzten Gratis-Heftes abbestellen.
(Bis zu 3 verschiedene kostenlose Probe-Abos je Kunde und Jahr sind möglich.)

 

Einzelheftpreise:
Jahrgang 2025 je Heft 39,00 €
Jahrgang 2024 je Heft 39,00 €
Bitte bestellen Sie per E-Mail an Kundenservice@beck.de
Einzelhefte der Jahrgänge vor 2024 sind nicht mehr erhältlich.

 

0,00 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Zeitschrift

Zeitschrift inkl. Online-Nutzung. Geheftet

Erscheinungsweise: monatlich

3. Jahrgang. 2025

Inkl. Zugang zu GRUR Patent Online.

Verlag: C.H.BECK

ISBN: 2940-9411

Produktbeschreibung

Aktuell zum deutschen und europäischen Patentrecht.

Vorteile auf einen Blick
  • Schriftleitung sowie Autorenschaft sind namhafte Expertinnen und Experten
  • Besonders praxisnah und aktuell
  • Inklusive GRUR Patent Online mit Volltext der Entscheidungen
Die neue Zeitschrift GRUR Patent
deckt das gesamte deutsche und europäische Patentrecht ab. Jeden Monat erhalten Sie Aufsätze zu aktuellen Praxisthemen sowie aufbereitete und kommentierte Rechtsprechung. Ihr Plus: Alle Beiträge sind stark praxisorientiert und wissenschaftlich fundiert.

Rechtsprechung: immer up-to-date
Die neue GRUR Patent bietet einen Überblick über die patentrechtliche Rechtsprechung des neuen UPC, des Bundespatentgerichts und der Instanzgerichte. Die Darstellung der Rechtsprechung auf 2 Seiten mit Verweis auf den Volltext im Direktmodul ist besonders praktisch: Sie behalten perfekt den Überblick und steigen online in die Details ein.

Hohe Expertise zahlt sich aus.
Die Schriftleitung ist hochkarätig besetzt:
Prof. Dr. Tim Dornis, J.S.M. (Stanford), Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Gewerblichen Rechtsschutz, Leibniz Universität Hannover; Dr. Gunnar Baumgärtel, Patentanwalt; Dr. Hermann Deichfuß, stv. Vorsitzender Richter, X. Zivilsenat des BGH, Karlsruhe.

Der Herausgeberbeirat besteht aus:
Dr. Nina Bayerl, Dr. Kemal Bengi-Akyuerek, Dr. Sonja Bohusch, Dr. Kai Brandt, Prof. Dr. Jochen Bühling, Prof. Dr.-Ing. Thomas Eder, Dr. Klaus Grabinski, Dr. Marcus Grosch, Dr. Clemens-August Heusch, Dr. Natalie Kirchhofer, Dr. Henrik Lehment, Prof. Dr. Matthias Leistner, Prof. Dr. Axel Metzger, Prof. Dr. Ansgar Ohly, Dr. Patricia Rombach, Cordula Schumacher, Prof. Dr. Martin Stierle, Dr. Peter Tochtermann, Dr. Ralf Uhrich, Ulrike Voß, Stefan Wiethoff, Dr. Alissa Zeller.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Hinweis: Die Rechnung zu diesem Zeitschriftenabonnement erhalten Sie als PDF-Datei per E-Mail.

Erscheinungsweise: monatlich (12 Ausgaben im Jahr) 

Produktsicherheit

Hersteller

Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG

Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland

produktsicherheit@beck.de

www.beck.de

Weitere Produkte in der Produktfamilie

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...