Frühneuzeitliche Schularchitekturen. Internationale und interdisziplinäre Perspektiven
Harrassowitz Verlag
ISBN 978-3-447-12212-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2024
Format (B x L): 15.4 x 22.8 cm
Gewicht: 620
Verlag: Harrassowitz Verlag
ISBN: 978-3-447-12212-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Hallesche Forschungen
Produktbeschreibung
Der von Thomas Grunewald herausgegebene Band stellt diese Erzählung durch neue Erkenntnisse und Forschungsansätze grundsätzlich infrage. Unter Berücksichtigung interdisziplinärer Perspektiven und anhand international gewählter Beispiele wird gezeigt, dass bereits vor dem Epochenumbruch um 1800 verschiedene Bauformen existierten, die ausdrücklich pädagogischen Zwecken dienten. Die bewusste Verbindung von Raum und pädagogischem Konzept war bereits in der Frühen Neuzeit bekannt und führte zu vielfältigen, kulturell und religiös geprägten Ausdrucksformen.
Mit diesem neuen Blick auf das bis heute bildungs- und sozialpolitisch sowie kulturell bedeutende Thema der Schularchitekturen öffnet der Band die Forschung für vormoderne, interkulturelle sowie interdisziplinär und international vergleichend ausgerichtete Perspektiven.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Harrassowitz Verlag
Kreuzberger Ring 7c-d
65205 Wiesbaden, DE
produktsicherheit.verlag@harrassowitz.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

