Europäisches Gesellschaftsrecht
Eine systematische Darstellung unter Einbeziehung des Europäischen Kapitalmarktrechts
2., neubearbeitete Auflage
C.F. Müller
ISBN 978-3-8114-4420-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Hardcover (In Leinen)
2., neubearbeitete Auflage. 2011
Umfang: 728 S.
Format (B x L): 17 x 24 cm
Gewicht: 1290
Verlag: C.F. Müller
ISBN: 978-3-8114-4420-1
Produktbeschreibung
Auch die Europäische Aktiengesellschaft ist inzwischen im nationalen Recht und der Praxis „angekommen“, von Marktführern akzeptiert (Allianz, BASF und Porsche SE). Weiter ging die Konsolidierung des Kapitalmarktrechts, vor allem mit der Kernrichtlinie zu Märkten für Finanzinstrumente. Zugleich ist nun auch Übernahme-Richtlinie mit ihren Mitgliedstaatenwahlrechten umgesetzt, damit steht die Verfassung des Europäischen Übernahmemarktes. Das Bilanzrecht schreitet mächtig fort, mit einer noch weiter getriebenen Annäherung an die International Financial Reporting Standards, vor allem jedoch mit einer ungleich gestärkten Abschlussprüferregelung (Unabhängigkeitsregeln).
Last but not least ist jetzt erstmals das Innenleben von Aktiengesellschaften reguliert, denn die Aktionärsrechte-Richtlinie harmonisiert das wichtigste Verwaltungsrecht, das Stimmrecht. Das Zeitalter „virtueller“, europaweit erreichbarer Hauptversammlungen ist ebenso angebrochen wie das eines europaweiten elektronischen Gesellschaftsregisters.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
C.F. Müller Verlag
Waldhofer Str. 100
69123 Heidelberg, DE
info@cfmueller.de