Soziale Arbeit mit traumatisierten Menschen
Plädoyer für eine Psychosoziale Traumatologie
4. unveränd. Aufl.
Schneider Verlag
ISBN 978-3-8340-1019-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
4. unveränd. Aufl.. 2020
Umfang: VI, 210 S.
Format (B x L): 15,5 x 23 cm
Gewicht: 369
Verlag: Schneider Verlag
ISBN: 978-3-8340-1019-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Grundlagen der Sozialen Arbeit; 28
Produktbeschreibung
Für das vorliegende Buch wurden Fachkräfte aus zehn verschiedenen Handlungsfeldern Sozialer Arbeit zu ihren Erfahrungen in der professionellen Arbeit mit traumatisierten Menschen befragt. Hierzu zählen beispielsweise Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe/Jugendwohlfahrt, Drogen- und Wohnungslosenhilfe, aus der Sozialen Arbeit mit alten Menschen, mit körperlich beeinträchtigten und psychisch erkrankten Menschen sowie aus der feministische Frauen- und Mädchenarbeit. Intention dieser Studie – der Empirie und der darauf basierenden rekonstruktiven Theoriebildung – ist ein Beitrag zur weiteren Professionalitätsentwicklung in der Arbeit mit traumatisierten Menschen als selbstverständliche AdressatInnnegruppe Sozialer Arbeit zu leisten. Mit dieser Perspektive wird ein wertvoller Einblick in heraus leuchtende Handlungspraxen und darauf basierende professionelle Selbstverständnisse möglich.
Durch seine Ausrichtung an den aktuellen Traumatheorien und an der Praxis Sozialer Arbeit richtet sich dieser Band sowohl an PraktikerInnen als auch an ForscherInnen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.