Grund / Pulina

Dichtung und Zeitgeschichte – Ovids „Fasti" als augusteischer Wissensspeicher

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. Dezember 2025)

ca. 79,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Softcover

2025

250 S.

Georg Olms Verlagsbuchhandlung. ISBN 978-3-487-17171-5

Format (B x L): 14,8 x 21 cm

Das Werk ist Teil der Reihe: Spudasmata; 199

Produktbeschreibung

Ovids Kalendergedicht „Fasti" entstand in einer Phase des politischen Umbruchs: Augustus funktionalisierte den Kalender in dieser Zeit nicht nur als Medium der Zeitordnung, sondern auch der kulturellen Identitätsstiftung, um seine entstehende monarchische Ordnung zu legitimieren. Die in diesem Band versammelten Beiträge untersuchen die „Fasti" im Spannungsfeld von Dichtung und Zeitgeschichte als poetische Aushandlung kalendarischen Wissens – mit all seinen politischen, poetologischen und kulturellen Dimensionen. Im Zentrum der Beiträge steht daher die Frage nach dem aitiologischen Wissen von Ovids Kalender, seiner Rolle in Roms Erinnerungsdiskurs und der unterhaltenden Reflexion augusteischer Themen.

Mit Beiträgen von
Lisa Cordes Therese Fuhrer Simon Grund Robert Kirstein Maud Pfaff-Reydellet Wolfgang Polleichtner Dennis Pulina Darja Šterbenc Erker Gareth D. Williams

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...