Grüters

Bonner islamwissenschaftliche Hefte Heft 48: Implikationen der Synergie von Politik, Wirtschaft und Religion

lieferbar, ca. 10 Tage

19,80 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Softcover

2022

112 S.

EB-Verlag. ISBN 978-3-86893-409-0

Format (B x L): 20.7 x 29.2 cm

Gewicht: 378 g

Das Werk ist Teil der Reihe: Bonner islamwissenschaftliche Hefte

Produktbeschreibung

Dieser Band behandelt eine programmatische Schrift der ägyptischen Frauenrechtlerin Nawal as-Sädawi und analysiert diese in Bezug auf feministische Diskurse in Ägypten der 1970er Jahre unter Anwar as-Sadat. Die Autorin Marlene Grüters stellt die Entwicklung der organisierten feministischen Bewegungen in Ägypten des 19. Jahrhunderts im Kontext der erstarkenden nationalistischen Bewegung und der britischen Kolonialherrschaft bis zum Ende der Regierungszeit Anwar as-Sadats 1981 dar. Die Analyse nimmt den Blick as-Sädawis auf die Situation ägyptischer Frauen in den Fokus, die sie auf mehreren Ebenen, aufgrund von Kapitalismus, Imperialismus, und einer ideologisch uneinigen Gesellschaft, benachteiligt sieht. Durch eine antikapitalistische und sozialistische Perspektive bringt as-Sädawi die Position von Frauen der unteren Klasse in den Mittelpunkt ihrer Argumentation und konzentriert sich auf die Mehrfachdiskriminierung, welche Frauen aufgrund ihres Frauseins sowie ihrer Klassenzugehörigkeit im ägyptischen Kontext erleben. Grüters setzt die Analyse mit der vielfältigen Rezeption as-Sädawis in Zusammenhang, die ihre umstrittene Position im globalen Süden und Norden illustriert.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...