Grüneberg BGB Chat-Book 2025
Buch + KI-Anwendung FRAG DEN GRÜNEBERG
84., neubearbeitete Auflage
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-83200-0
Standardpreis
Buch plus Grüneberg-Karte zur Nutzung der KI-Anwendung FRAG DEN GRÜNEBERG bis 31.1.2026 - Für einen Nutzer.
Unser Aktualisierungsservice: Sie erhalten Neuauflagen automatisch und ohne Abnahmeverpflichtung, wenn Sie im Warenkorb "mit Aktualisierungsservice" auswählen!
Bibliografische Daten
Kommentar
Buch inkl. Online-Nutzung. Hardcover (Leinen)
84., neubearbeitete Auflage. 2025
Inklusive Grüneberg-Karte 2025 zur Freischaltung der Anwendung bis 31.1.2026 und Beiblatt 'Benutzungshinweise zur 84. Auflage' (1 S.).
Umfang: XXXVII, 3283 S.
Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-83200-0
Produktbeschreibung
Jetzt neu: erstmalig als Chat-Book mit KI-basierter Online-Anwendung
- Erstmals steht Ihnen der komplette Inhalt des Grüneberg mit einer Online-Volltext-Suche zur Verfügung: Suchen Sie mittels Stichwörtern nach Fundstellen oder direkt nach Randnummern.
- Stellen Sie dem Grüneberg Fragen und führen Sie Dialoge mit ihm:
Interagieren Sie mit den originalen Inhalten der 84. Auflage des Grüneberg und Sie erhalten KI-generierte Antworten auf Basis der 84. Auflage 2025. - Sie können über rund 250.000 Verlinkungen auf zitierte Fundstellen online zugreifen: FRAG DEN GRÜNEBERG liefert Ihnen Aufsätze, Gerichtsurteile und Gesetzestexte aus beck-online.DIE DATENBANK – ohne dass Sie ein beck-online-Produkt abonniert haben müssen.
- Erhalten Sie Kommentierungen online: in der bekannten „Grüneberg-Telegrammsprache“ und zusätzlich in einer durch KI übersetzten Langfassung, die Sie per Copy and Paste einfach in eigene Schriftsätze übernehmen können.
- Sparen Sie sich viel Zeit und Arbeit: Lassen Sie sich Entwürfe von E-Mails, Schreiben und Schriftsätzen für die juristische Arbeit mit der Grüneberg-KI erstellen.
- Sie erhalten neben dem gedruckten Grüneberg mit der im Bundle enthaltenen
Grüneberg-Karte 2025 sofort Zugang zu FRAG DEN GRÜNEBERG - Sie können auf verlinkte Dokumente aus beck-online.DIE DATENBANK zugreifen, ohne beck-online-Kunde oder -Kundin zu sein
- Es entsteht für Sie kein Abonnement. Sie müssen die Online-Anwendung nicht kündigen.
Sie ist an die 84. Auflage des Grüneberg gebunden und endet automatisch mit Ablauf des 31.01.2026.
- Änderungen im Namensrecht durch das Gesetz über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag
- Absenkung von Schriftformerfordernissen im BGB zur Förderung digitalen Wandels (4. BürokratieentlastungsG)
- Änderungen im AGB-Recht bei Verträgen zwischen Unter nehmen im Finanzmarktbereich (ZukunftsfinanzierungsG, neuer § 310 Abs. 1a BGB)
- Änderungen im Darlehensrecht (KreditzweitmarktförderungsG, neuer § 493 Absatz 7 BGB, geänderter § 504 Abs. 2 Satz 1 BGB)
- Reformvorhaben im Familienrecht: Kindschaftsrecht, Abstammungsrecht, Einführung der Verantwortungsgemeinschaft – Kommentierung aller Änderungen je nach Fortschritt der Gesetzgebung
- Änderungen in BGB und WEG zum 17. Oktober 2024 durch das Gesetz zur Zulassung virtueller Wohnungseigentümerversammlungen
Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Chat-Books finden Sie auf unserer Informationsseite Chat-Books - alle Produkte von C.H.BECK
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Antworten auf die wichtigsten Fragen finden Sie in den FAQs unter FRAG DEN GRÜNEBERGDie wichtigsten Fragen und Antworten zu Chat-Books finden Sie auf unserer Informationsseite Chat-Books - alle Produkte von C.H.BECK
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de