Grubmüller

Bairisch gredt - bairisch glebt

Über bairische Gelassenheit, Stubnmusi, die doppelte Verneinung und andere Raritäten

sofort lieferbar!

18,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Sachbuch

Buch. Hardcover

2024

120 S.

Volk Verlag. ISBN 978-3-86222-498-2

Format (B x L): 12.8 x 21.3 cm

Gewicht: 250 g

Produktbeschreibung

"Hundsgrippi, elendiger", "Schwoam ma's obi" oder "Scheiß da nix, dann feit da nix": Die bairische Sprache erscheint Außenstehenden oftmals als grob und abweisend - ebenso wie der Bayer selbst mit all seinen Eigenheiten und den manchmal skurrilen Formen seines Humors. Dabei verdeckt diese raue Fassade nur die kulturellen und emotionalen Hintergründe der bairischen Lebensweise. Von der schlecht beleumdeten doppelten Verneinung ("nie nicht") bis zur eigensinnigen Verwendung des Konjunktivs ("Es gabad a Leich"): Klaus Grubmüller erklärt anhand der Besonderheiten der bairischen Sprache die Mentalität der Bayern, räumt dabei mit einigen weit verbreiteten Klischees auf und fördert so das Verständnis zwischen Einheimischen und Zuagroasten. Neue Beispiele für einen unerlässlichen Grundwortschatz runden dieses Büchlein ab.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...