Großkopf / Winkler

Über das Unbehagen am Klassischen

Grauzonen in der Pädagogik

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. September 2025)

ca. 54,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Softcover

2025

262 S.

Ergon. ISBN 978-3-9874001-5-5

Format (B x L): 17 x 24 cm

Das Werk ist Teil der Reihe: Kindheit, Familie, Pädagogik; 8

Produktbeschreibung

Es gibt Klassiker der Pädagogik, heimliche Klassiker und solche, die es nicht sind und vermutlich auch nie werden. Ebenso gibt es uns unbekannte Klassiker in anderen Kulturen und unbekannte Seiten von bekannten Klassikern. Nicht zuletzt gibt es klassische Grundprobleme in der Pädagogik. Der Band greift das Thema „Klassiker und Klassisches“ in der Pädagogik in elf Beiträgen streiflichtartig auf. Neben zwei – einem allgemeinpädagogischen und einem medienpädagogischen – systematischen Beiträgen werden exemplarisch Friedrich Gedike, Arthur Schopenhauer, Friedrich Schleiermacher, Motomori Kimura, Begum Rokeya, Klaus Prange und Rudolph Zacharias Becker aufgegriffen sowie die klassischen Phänomene Scheitern, Expressivität, Zeigen, Gesundheit und die Frage „Was ist der Mensch?“ untersucht.
Mit Beiträgen von
Jens Beljan Jens Brachmann Christine Freytag Steffen Großkopf Julia Ließneck Hiromi Masek Dorothea Meier Mari Mielityinen-Pachmann Ulf Sauerbrey Sandra Töpper Michael Winkler

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...