Solidarität bei geschlossenen Türen
Das Subjekt der Flucht zwischen diskursiven Konstruktionen und Gegenentwürfen
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-19712-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2017
XVIII, 395 S. 4 Abbildungen.
Umfang: 395 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-19712-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Interkulturelle Studien
Produktbeschreibung
Hannah von Grönheim analysiert in Anlehnung an die Diskurstheorie Michel Foucaults die asylpolitischen Diskurslinien des Deutschen Bundestages und der Europäischen Kommission sowie die subjektivierende Wirkung für Fluchtmigrierende in Europa. Sie deckt strukturelle Machtformen wie Rassismus, Klassismus und deren Verbindungen im Asylsystem ebenso auf wie Disziplinierungstechniken und bio-politische Kontrollapparate. Darauf aufbauend diskutiert die Autorin konkrete Schlussfolgerungen für eine sozialarbeiterische und zivilgesellschaftliche Gegenposition.
Der Inhalt
- Fluchtmigration in Europa
- Darstellung des Politikdiskurses
- Subjektivierungsweisen von Fluchtmigrierenden
- Potenziale gegendiskursiver Praxis
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Sozialen Arbeit sowie der Sozial- und Politikwissenschaften
- Praktiker und Praktikerinnen in der Flüchtlings- und Migrationsarbeit sowie in der Asyl- und Migrationspolitik
Die Autorin
Hannah von Grönheim ist Migrationsforscherin und Lehrkraft für besondere Aufgaben an der HAWK in Hildesheim, wo sie im Studiengang Soziale Arbeit zu den Gebieten Diversity, Menschenrechte, Rassismus, Flucht und Armut doziert.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com