Reiner, radikaler, intensiver?
Das Mittelalter der Gegenkultur
Wallstein Verlag GmbH
ISBN 978-3-8353-6010-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2026
Umfang: 56 S.
Verlag: Wallstein Verlag GmbH
ISBN: 978-3-8353-6010-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Das mittelalterliche Jahrtausend
Produktbeschreibung
Was geschieht, wenn eine historische Epoche plötzlich zu Pop wird und zum Materialreservoir für militante politische Spektakel? Das Mittelalter ist nicht nur eine Epoche, sondern auch ein Kürzel für ein affektives Regime, für starke, ansteckende Gefühle - und das nicht nur im 19. Jahrhundert, der Hochzeit der zuerst romantischen und dann religiösen und nationalen Begeisterung für Mönche, Ritter, Ketzer und ihre vermeintlich 'echteren' Lebensformen. Auch Utopien von der Wiedergewinnung authentischeren alternativen Lebens in den 1970er und 1980er Jahren haben sich enthusiastisch auf mittelalterliche Vorbilder bezogen. Sie sahen in ihnen Vorläufer, 'Traditionen' und 'Wurzeln' der Bewegungen und Subkulturen, die mit ihren gewalttätigen Auftritten damals in ganz Europa für Schlagzeilen sorgten. Bezüge auf ein rebellisches wildes Mittelalter waren in den Protestbewegungen weit verbreitet, zusammen mit neuen Darstellungsformen von Gefühl, politischen Affekten, Evokationen von 'Authentizität' und 'Reinheit'. Was verbindet die radikalen Armutsbewegungen des hohen und späten Mittelalters mit den militanten Aktivistinnen und Aktivisten - und wie hat die Mediävistik darauf reagiert?
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Wallstein Verlag GmbH
Geiststraße 11
37073 Göttingen, DE
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS
