Ethik der Digitalisierung in Gesundheitswesen und Pflege
Analysen und ein Tool zur integrierten Forschung
Franz Steiner Verlag
ISBN 978-3-515-13551-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2025
10 Farbabbildungen, 6 s/w-Tabelle.
Umfang: 202 S.
Format (B x L): 17 x 24 cm
Gewicht: 373
Verlag: Franz Steiner Verlag
ISBN: 978-3-515-13551-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Medienethik
Produktbeschreibung
Um die komplexen Herausforderungen, Chancen und Risiken digitaler Anwendungen zu analysieren, hat sich der ELSI-Ansatz (Ethical, Legal and Social Implications) als wertvolles Instrument etabliert. Die Berücksichtigung ethischer, rechtlicher und sozialer Implikationen ist in der Entwicklungsphase wie auch in der späteren wissenschaftlichen Evaluation ein empfehlenswerter Zugang. Kombiniert mit einem in die Forschung und Technikentwicklung integrierten Screening- und Assessment-Tool (SAT) kann hier von einer Art Goldstandard gesprochen werden. Ziel ist es, neue Anwendungen tiefgreifend zu verstehen, um sie auf dieser Basis zu testen, weiterzuentwickeln und zu optimieren. Expertinnen und Experten legen in diesem Buch den ELSI-SAT-Ansatz dar, führen in theoretische und ethische Grundlagen ein und stellen Fallstudien vor.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

