Grimm / Kemmerer / Möllers (Hrsg.)

Human Dignity in Context

Explorations of a Contested Concept

Nomos

ISBN 978-3-8487-2356-0

Standardpreis


149,00 €

lieferbar, ca. 7-10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Handbuch

Buch. Hardcover

2018

In englischer Sprache

Umfang: 637 S.

Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm

Gewicht: 988

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-2356-0

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Recht im Kontext; 5

Produktbeschreibung

Der fünfte Band in der Reihe „Recht im Kontext“ gibt eine kontextbezogene Analyse der Menschenwürde und ihrer rechtlichen und politischen Implikationen. Der Band ist das Ergebnis zweier Konferenzen am Wissenschaftskolleg zu Berlin (Institute for Advanced Study, Berlin), die einen Diskussionsrahmen geschaffen und eine Debatte zwischen Wissenschaftlern aus mehreren Ländern und verschiedenen Disziplinen über das Konzept der Menschenwürde angeregt haben. Die Beiträge in dem Band analysieren und bewerten die Menschenwürdekonzeption in juristischer Hinsicht und in akademischer Reflexion neu.

Als kontextuelles Unterfangen nimmt der Band eine genuin rechtswissenschaftliche Perspektive ein und verbindet aktuelle Debatten der deutschen, europäischen und US-amerikanischen Rechtswissenschaft mit den Diskussionen aus anderen Disziplinen und aus anderen Regionen der Welt.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Abstract The fifth volume of the series “Recht im Kontext” provides a contextual analysis of human dignity, exploring the concept’s legal and political implications. The book is the outcome of two conferences held at the Wissenschaftskolleg zu Berlin (Institute for Advanced Study, Berlin), prompting debate among scholars from various disciplinary and regional backgrounds and creating a discursive space to analyze and reassess the advantages and disadvantages of human dignity in judicial interpretation and academic reflection. As a contextual undertaking, the book takes a genuinely legal perspective and connects current debates in German, European and US legal scholarship with discussions in other disciplines and various parts of the world. 


With contributions by 
Rehan Abeyratne; Bruce Ackerman; Marion Albers; Ino Augsberg; Jochen von Bernstorff; Roger Brownsword; Matthildi Chatzipanagiotou; Ingolf Dalferth; David Dyzenhaus; Morag Goodwin; Christoph Goos; Dieter Grimm, Alexandra Kemmerer and Christoph Möllers; Susannah Heschel; Eric Hilgendorf; Tatjana Hörnle; Stefan Huster; Nora Markard; Christopher McCrudden; Russell Miller; Conor O’Mahoney; Jeffrey Rosen; Stephan Schaede; Alexander Somek; Nils Teifke; Tim Wihl.

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...