Überschießende Kommunikation
Eine Religionstheorie alltäglicher Rede
Vandenhoeck & Ruprecht
ISBN 978-3-647-57323-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2020
Umfang: 554 S.
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
ISBN: 978-3-647-57323-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Arbeiten zur Pastoraltheologie, Liturgik und Hymnologie
Produktbeschreibung
Lukas Grill erforscht am Beispiel der Rede über "Arbeit" religiös potenzierte Umbruchsmomente alltäglicher Kommunikation. Anhand von 10 Gesprächen, die nach der projektspezifisch entwickelten Methodik des sprachraumorientierten Gesprächs durchgeführt und nach den Maßgaben der Konversationsanalyse ausgewertet werden, analysiert er, wie die Gesprächspartner im Sprechen über Arbeit ihre eigene Existenz auslegen. Mit einem dreidimensionalen Modell zur Deutung überschießender Momente in der Kommunikation leistet der Autor einen Beitrag zu religionstheoretischen Diskursen in der Theologie und ihren Nachbardisziplinen. Gleichzeitig entwirft er Perspektiven für Theoriediskurse über einzelne Praxisfelder innerhalb der Praktischen Theologie (z. B. für das Seelsorgegespräch, die Predigt und den Religionsunterricht).
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

