Die Nutzung von Land nach römischem Recht
Ordnungsmodelle für die Kolonien und für die Provinz
Nomos
ISBN 978-3-8487-6036-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2019
Umfang: 409 S.
Format (B x L): 15.1 x 22.8 cm
Gewicht: 605
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8487-6036-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Berliner Schriften zur Rechtsgeschichte; 11
Produktbeschreibung
Der Autor nimmt mit der Nutzung von Land einen rechtlichen Gegenstand in den Blick, der im römischen Reich wie heute von existentieller Bedeutung ist. In einem interdisziplinären Forschungsansatz werden dem römischen Recht drei zentrale Fragen gestellt: Welche Rechtsformen prägten bei den Römern die Nutzung von Land, und wie waren sie im Kontext der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Realität ausgestaltet? Inwiefern betrieben die Römer hierbei eine Rechtswissenschaft, die uns heutigen Betrachtern nützliche oder inspirierende Ideen vermittelt? Welche Bezüge und Lösungsansätze zu aktuellen Themen des Bodenrechts und der Bodenpolitik erkennen wir? Die Antworten auf diese Fragen leisten einen Beitrag zu einem historisch fundierten und dogmatisch differenzierten Verständnis der Nutzung von Land. Sie basieren überwiegend auf einer Auswertung sowohl der juristischen Quellen als auch der Schriften der römischen Feldmesser.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de