Die Religionsgesellschaft zwischen Staatsrecht und Europarecht
Nomos
ISBN 978-3-8487-1350-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Monografie
Buch. Softcover
2014
Umfang: 459 S.
Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm
Gewicht: 682
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8487-1350-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schriften zum Religionsrecht; 6
Produktbeschreibung
Diesen Zusammenhang erfährt auch das politische Europa, das sich auf dem Weg zu mehr Staatlichkeit befindet. Europa steht vor der Herausforderung der Kontaktaufnahme zum Menschen und setzt sich dabei durch das Europarecht der EU und des Europarats in ein konkretes Verhältnis zu religiösen Vereinigungen.
Dadurch entstehen jedoch Konflikte mit den Rechtstraditionen der Einzelstaaten. Obwohl es Europa nicht gestattet ist, sich in das Verhältnis der Staaten zu den religiösen Vereinigungen einzumischen, geschieht dies auf vielfältige Weise. Unter der Gretchenfrage an Europa, „Nun sag‘, wie hast du’s mit der Religion?“, behandelt die vorliegende Arbeit die Wechselwirkungen zwischen Staatsrecht und Europarecht.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de