Von der Menschenfreundlichkeit Gottes
Analyse und Kommentar der Homilien des Gregor Palamas in liturgietheologischer Perspektive
Aschendorff Verlag
ISBN 978-3-402-11051-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch
2021
Umfang: 1220 S.
Format (B x L): 15,5 x 23 cm
Verlag: Aschendorff Verlag
ISBN: 978-3-402-11051-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Jerusalemer Theologisches Forum; 39
Produktbeschreibung
Statt des bekannten streitbaren Systematikers nimmt die vorliegende Untersuchung den Seelsorger Gregor Palamas in den Blick, der mit seiner Gemeinde die Liturgie feiert und die Heilige Schrift auf ihr Leben hin auslegt. Die Homilien zeigen Palamas als Mystagogen: Er führt die Menschen in das Geheimnis des göttlichen Heilswirkens hinein, das sich in Christus historisch einmalig ereignet hat und zugleich in der Liturgie als Gegenwart gefeiert wird. In den byzantinischen liturgischen Texten wie auch in den Homilien des Palamas ist häufig die Rede von der 'Philanthropia', der Menschenfreundlichkeit Gottes, der in Christus selber Mensch wird, um die Menschen aus Sünde und Tod heraus mit sich in den Himmel hinaufzuführen.
Während einzelne Homilien des Palamas bislang häufig eher als ergänzende Argumentationsquelle zu seinen polemischen Schriften herangezogen worden sind, werden sie hier im Zusammenhang untersucht und in der Liturgie als ihrem eigenen Kontext verortet. Dabei zeigen sich vielfältige Momente, die auch für die westliche, letztlich gemeinsame Liturgietheologie von Bedeutung sind. Und sie zeigen den Prediger als einen geistlichen Menschen, der seinen festen Stand in der Mitte der patristischen und byzantinischen Tradition hat.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Aschendorff Verlag
Soester Str.
48155 Münster, DE
kundenservice@aschendorff-buchverlag.de