Greif / Limper / Fattmann

Technologie der Extrusion

Lern- und Arbeitsbuch für die Aus- und Weiterbildung

2. Auflage

Hanser

ISBN 978-3-446-43693-0

Standardpreis


39,00 €

lieferbar, 3-5 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (ePub) für 39,99 €

Bibliografische Daten

Lehrbuch/Studienliteratur

Buch. Softcover

2. Auflage. 2017

Umfang: 254 S.

Format (B x L): 19.5 x 24.3 cm

Gewicht: 565

Verlag: Hanser

ISBN: 978-3-446-43693-0

Weiterführende bibliografische Daten

auch verfügbar als eBook (ePub) für 39,99 €

Produktbeschreibung

Diese Einführung in die Extrusionstechnik umfasst die zu verarbeitenden thermoplastischen Rohstoffe, den Aufbau und die Funktionsweise der unterschiedlichen Maschinentypen, die Maschinentechnik, die Verfahrenstechnik und die Anwendungsgebiete. Es folgen Kapitel über Produktentwicklung, Prozesssimulation, Extrusionsbetrieb, Zulieferkette und Qualitätswesen. 

Unverzichtbar für die Aus- und Fortbildung

Leitfragen zu Beginn jeder Lektion helfen dem Leser, diese gezielt zu bearbeiten. Erfolgskontrollen ermöglichen eine Überprüfung des Gelernten. Durch die didaktisch-methodische Konzeption des Buches wird ein selbstständiges Lernen ermöglicht. 

Praxisnah

Das Buch schafft einen Gesamtzusammenhang des Gelernten durch die Verwendung zweier durchgängiger Beispiele. Zudem werden Arbeit und Technik miteinander verknüpft. Die praktischen und aktuellen Beispiele stellen die Kundenanforderungen an heutige Produkte in den Vordergrund. Hierzu gehören auch Themen wie Arbeits- und Umweltschutz.

EXTRA: E-Book inside

Leseproben & Materialien

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Zu den Autoren Dr. Helmut Greif arbeitete nach seinem Studium des Maschinenbaus sowie der Soziologie/Politologie/Erziehungswissenschaft in Aachen als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) und promovierte an der RWTH Aachen. Nach vielen Stationen in der Industrie und Wirtschaft als Fabrikplaner und Unternehmensberater (SMART-Fabrik) sowie Geschäftsführer der Dr. Reinold Hagen Stiftung, war er Leiter des HPI (Heinz-Piest-Institut) an der Universität Hannover, das seinen Schwerpunkt auf der technischen Aus- und Weiterbildung hat. Zuletzt bis zu seinem Abschied Mitte 2016 war er Geschäftsführer der Aachener Gesellschaft für Innovation und Technologietransfer (AGIT).


Prof. Dr. Andreas Limper studierte Maschinenbau Fachrichtung Kunststofftechnik an der RWTH Aachen (IKV). Nach seinem Studium promovierte er am IKV und leitete anschließend die Abteilung „Extrusion“ des IKV. Er war F&E Leiter der Fa. Battenfeld Extrusionstechnik und Hauptabteilungsleiter Technik bei Werner & Pfleiderer Gummitechnik in Freudenberg bevor er an der Universität Paderborn eine Professur zum Thema „Kunststoff-Maschinenbau“ annahm. Seit 2004 ist er Geschäftsführer der HF Maschinenbau GmbH in Freudenberg.

Dr. Gordon Fattmann arbeitete nach seinem Studium des Maschinenbaus (Fachrichtung Kunststofftechnik) an der Universität Paderborn am Institut für Kunststofftechnik und promovierte bei Prof. Dr.-Ing. Andreas Limper. Zurzeit arbeitet er als Entwicklungsleiter bei der Gerflor Mipolam GmbH in Troisdorf, die zur französischen Gerflor Gruppe gehört, einem der weltweit führenden Hersteller von Kunststoffbodenbelägen.

Produktsicherheit

Hersteller

Carl Hanser Verlag GmbH & Co.KG

Vilshofener Straße 10
81679 München, DE

info@hanser.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...