Der Sprachgebrauch paramilitärischer Kampfbünde
Eine Untersuchung zur politisch-ideologischen Kommunikation in der Weimarer Republik
Verlag Dr. Kovac
ISBN 978-3-8300-9988-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2018
28 s/w-Abbildungen, 4 s/w-Tabelle.
Umfang: 444 S.
Format (B x L): 14,8 x 21 cm
Gewicht: 573
Verlag: Verlag Dr. Kovac
ISBN: 978-3-8300-9988-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse; 235
Produktbeschreibung
Mittels eines korpuslinguistischen Zugangs mit dezidiertem Fokus auf der lexikalisch-semantischen Ebene wird der Sprachgebrauch paramilitärischer Organisationen während des letzten halben Jahres der Weimarer Republik herausgearbeitet, um so damals vorherrschende Mentalitätsstrukturen und Deutungsmuster zu rekonstruieren. Dabei kann aufgezeigt werden, inwiefern die untersuchten Verbände eben auch verbal zu einer Militarisierung und Gewaltverherrlichung der Weimarer Öffentlichkeit beigetragen haben. Darüber hinaus darf diese Aufarbeitung auch als ein Beispiel gelten, wie linguistische Methoden auf zeitgeschichtliche Fragestellungen angewandt werden können.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.