Grataloup

Die Erfindung der Kontinente

Eine Geschichte der Darstellung der Welt

Herder

ISBN 978-3-8062-4344-4

Standardpreis


39,99 €

lieferbar, 3-5 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Sachbuch

Buch. Hardcover

2021

140 farbige Abbildungen.

Umfang: 256 S.

Format (B x L): 23.4 x 28.7 cm

Gewicht: 1754

Verlag: Herder

ISBN: 978-3-8062-4344-4

Produktbeschreibung

Kontinente und Ozeane: Warum wir sie so und nicht anders sehen

Weshalb ist auf Karten Norden immer oben? Ist die Türkei ein Teil Europas? Gibt es sieben oder fünf Kontinente, und worauf basiert diese Einteilung? Grenzen und Zuordnungen von Ländern und Meeren, die uns selbstverständlich und unverrückbar scheinen, sind in Wahrheit das Ergebnis geschichtlicher und geopolitischer Entwicklungen. Christian Grataloup hat sich in Weltkarten und Atlanten von der Antike bis heute auf Spurensuche begeben. Er zeigt, wie unterschiedlich Händler, Seefahrer und Kolonialherren die Welt betrachtet haben, und warum die Darstellung der Erde nicht so eindeutig ist wie gedacht.

  • Wie Landkarten die Welt erklären: Bildband über historische Kartografie
  • Der Ursprung der Kontinente: Ein Erbe der Kirchenväter
  • Eine Wassermasse, aber drei Ozeane: von der Willkürlichkeit der Grenzen
  • Der Einfluss der Kartografen: Wer steht im Mittelpunkt?
  • Warum alte Weltkarten immer auch das Weltbild einer Epoche illustrieren

Historische Karten - ein Zusammenspiel von Geografie und Weltanschauung

Theoretisch gibt es natürliche Grenzen wie tektonische Platten, die die Zuteilung von Ländern zu einem bestimmten Kontinent ermöglichen. Praktisch folgen solche Einteilungen nicht modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen, sondern basieren auf politischen Entwicklungen und wirtschaftlichen Interessen. Der Geograf und Historiker Christian Grataloup zeigt die oft verschlungenen Wege, auf denen Landschaften und Völker einem Erdteil zugeordnet wurden. Er stellt dar, wie sich die Kartografie seit den Zeiten, wo das Paradies noch einen festen Platz auf der Mappa Mundi hatte, verändert hat, und stellt auch unsere modernen Ansichten in Frage.

Ein faszinierender Bildband, der die politische und kulturhistorische Bedeutung von Kartografie und Geografie begreiflich macht!

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Verlag Herder GmbH

produktsicherheit@herder.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...