Grasnick

Erschienen: 22.07.2025

Sternstunden der Optik

Moderne Bilderzeugung mit antiker Optik

Springer Spektrum

ISBN 978-3-662-71074-6

Standardpreis


29,99 €

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 22,99 €

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2025

26 s/w-Abbildungen, 47 Farbabbildungen.

Umfang: xiv, 214 S.

Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm

Verlag: Springer Spektrum

ISBN: 978-3-662-71074-6

Produktbeschreibung

Anhand zahlreicher historischer Artefakte, geschichtlicher Persönlichkeiten und epochaler Entdeckungen führt dieses Buch durch die Geschichte der Optik – von den Spiegeln der Steinzeit über Linsen, Brillen, Fotografie bis hin zur modernen virtuellen Realität. Dabei wird deutlich, dass die moderne Optik tief in früheren Erkenntnissen verwurzelt ist. Der Autor verdeutlicht, wie sich über Jahrtausende hinweg das Verständnis von Licht, Sehen und Abbildungen entwickelt hat und welche Rolle das Zusammenspiel von Technologie und wissenschaftlichem Denken spielt. So werden nicht nur die Sternstunden der Optik lebendig, sondern auch ihre Verbindung zu aktuellen Anwendungen deutlich. Zahlreiche Illustrationen, Originalquellen und leicht verständliche Erklärungen machen das Werk zudem zu einer wertvollen Lektüre für alle, die sich für die Grundlagen der Bildentstehung und -wahrnehmung begeistern. Besonderheiten: Eine Reise durch die Optikgeschichte von der Steinzeit bis in die Gegenwart. Strukturierte Darstellung historischer Entdeckungen und Persönlichkeiten. Zahlreiche Abbildungen zur Veranschaulichung optischer Phänomene. Brückenschlag zwischen historischen Erkenntnissen und modernen Anwendungen. Der Inhalt: Natürliche Optik – Spiegelkunst – Antike Optik – Optik im Maschinenzeitalter – Elektrische Abbildungen – Computer-Stereoskopie Die Zielgruppe: Das Buch richtet sich an Studierende, Lehrende und alle interessierten Lesenden, die einen vertieften Einblick in die Entwicklung der Optik und die Wurzeln moderner Optik-Technologien gewinnen möchten. Vorkenntnisse: Physikalisches Vorwissen ist nicht unbedingt nötig, aber hilfreich. Der Autor Armin Grasnick ist Professor für Augmented & Virtual Reality im Fernstudium des Fachbereichs IT und Technik. Er ist gelernter Feinoptiker, promovierter Optik-Ingenieur und Autor der Bücher „3D ohne 3D-Brille“ und „Grundlagen der virtuellen Realität“ sowie „Basics of Virtual Reality“.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Bietet erstmalig eine umfängliche Analyse von historischen Optiken Ermöglicht die Bewertung der tatsächlichen Abbildungsqualität von antiken Artefakten Stellt historischen Abbildungstheorien bedeutender Optiker am Computer nach

Produktsicherheit

Hersteller

Springer Nature Customer Service Center GmbH

ProductSafety@springernature.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...