Kissingers langer Schatten
Amerikas umstrittenster Staatsmann und sein Erbe
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-68857-7
Standardpreis
auch verfügbar als eBook (ePub) für 18,99 € auch verfügbar als eBook (ePub) für 12,99 €
Bibliografische Daten
Monografie
Buch. Hardcover
2016
Umfang: 296 S.
Format (B x L): 13,9 x 21,7 cm
Gewicht: 535
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-68857-7
Produktbeschreibung
Es ist Kissinger, so argumentiert Greg Grandin, der eine militarisierte Version des amerikanischen Exzeptionalismus eingeführt hat, die bis heute einseitig den imperialen Stil der amerikanischen Außenpolitik bestimmt. Mit seinem Glauben, dass die Realität dem amerikanischen Machtwillen unterworfen werden kann, dass die Intuition des großen Staatsmanns für eine erfolgreiche Außenpolitik wichtiger ist als die genaue Kenntnis der Fakten und dass Fehler in der Vergangenheit kühnes Handeln in der Zukunft nicht beeinträchtigen dürfen, hat Kissinger den Aufstieg der Neokonservativen maßgeblich ermöglicht. Sein Erbe ist es, das die USA in die desaströsen Interventionen in Afghanistan und Irak hineinmanövriert und zu ihrem dramatischen Ansehensverlust in der Welt geführt hat.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de