Gramatzki

Anarchie und Ästhetik

Fallbeispiele vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart

Frank & Timme

ISBN 978-3-7329-0765-6

Standardpreis


49,80 €

lieferbar, 3-5 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2021

Umfang: 285 S.

Format (B x L): 14.8 x 21 cm

Gewicht: 379

Verlag: Frank & Timme

ISBN: 978-3-7329-0765-6

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Romanistik

Produktbeschreibung

¿Anarchie¿ ist ein schillernder Begriff, der zu positiven wie negativen Stellungnahmen herausfordert: Die Abwesenheit von Herrschaft, Macht und Gesetz empfinden manche als befreiend und glückverheißend, andere als bedrohlich und zerstörerisch. Im 19. Jahrhundert entwickelt sich das Konzept der Anarchie zur ernstzunehmenden gesellschaftspolitischen Alternative und ist seither nie mehr ganz verschwunden. Es stellt sich daher die Frage, inwieweit sich anarchistische Ideen in Literatur und Kunst widerspiegeln und welche Bedeutung wiederum den Künsten für die Verbreitung anarchistischer Konzepte zukommt. Unabhängig von gesellschaftspolitischen Implikationen kann die Kunst zudem als ein per se anarchischer Bereich aufgefasst werden. Dieses Buch beleuchtet das Verhältnis von ¿Anarchie und Ästhetik¿ in exemplarischen, einander ergänzenden Einzelstudien. Der zeitliche Bogen spannt sich von den 1870er Jahren bis zur Gegenwart; den Schwerpunkt bildet das Frankreich des 19. und 20. Jahrhunderts.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Frank & Timme GmbH

Wittelsbacherstraße 27a
10707 Berlin, DE

info@frank-timme.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...