Ins Offene
Kultur der Vielfalt gestalten
wbv Media GmbH & Co. KG
ISBN 978-3-7639-7630-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2023
Umfang: 368 S.
Verlag: wbv Media GmbH & Co. KG
ISBN: 978-3-7639-7630-0
Produktbeschreibung
Es werden in theoretischen Diskursen, methodischen Überlegungen und vielfältigen praktischen Beispielen die konzeptionellen Entwicklungen der Theaterwerkstatt Bethel der letzten Jahre beschrieben.
Die Autor:innen beschäftigen sich mit der Herstellung von Atmosphären und Dialogräumen, die Vielfalt fördern und die es zu gestalten gilt, wenn konventionelle Kommunikationsmittel versagen. Sie diskutieren Barrierefreiheit im digitalen Raum mit Blick auf ästhetisches Erleben. Sie teilen ihre Erfahrungen zu kollektiver Zusammenarbeit und schöpferischem Tätigsein, ihre sozio-politischen Anliegen, eigene Gedichte und biografische Texte. Thematisiert wird auch, wie es innerhalb der Projekte gelang, allen Interessierten Teilhabe und Teilgabe zu ermöglichen.
Die Publikation ist im Rahmen des dreijährigen Projektes »Kultur.inklusiv in Westfalen-Lippe« entstanden, gefördert von der Stiftung Wohlfahrtspflege und der LWL-Kulturstiftung. Sie knüpft an die früheren Arbeiten an, die 2019 in der Beschreibung der Idee der »Volxkultur. Ein künstlerischer Ansatz für die offene Gesellschaft« (Gräßlin/Zielke 2019) mündeten.
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Gräßlin, Matthias & Zielke, Nicole (Hg.) (2023). Ins offene. Kultur der Vielfalt gestalten. (1. Aufl.). Bielefeld: ATHENA bei wbv. https://doi.org/10.3278/9783763976300
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.