Gräfin Grote

Europäische Perspektiven der Rechtewahrnehmung durch Verwertungsgesellschaften

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

54,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Taschenbuch. Softcover

1. Auflage 2012. 2012

212 S.

Nomos. ISBN 978-3-8329-7495-4

Gewicht: 327 g

Produktbeschreibung

Für den rechtsicheren, internationalen Lizenzerwerb von urheberrechtlichen Nutzungsrechten und deren Verfügbarkeit ist die Tätigkeit von Verwertungsgesellschaften bislang unabdingbar. Dabei sind die Gegenseitigkeitsverträge zwischen den Verwertungsgesellschaften zur gebietsübergreifenden Nutzungskontrolle und zur Repertoireverknüpfung erforderlich. Das EuGH-Urteil im Beschwerdeverfahren der Kommission gegen den Dachverband der Verwertungsgesellschaften CISAC wird deren Validität im europäischen Onlinemarkt wettbewerbsrechtlich würdigen.

Die Arbeit befasst sich mit den rechtlichen, historischen und gesellschaftlichen Herausforderungen, die sich für den europäischen Gesetzgeber stellen. Es werden Regelungsvorschläge für einen rechtlichen Rahmen auf europäischer Ebene vorgestellt, der auch in einem gewandelten System der Rechtewahrnehmung weiterhin einen rechtsicheren, gebietsübergreifenden Lizenzmarkt gewährleistet und den urheberrechtlichen Vorgaben Rechnung trägt.

Informationen zur Reihe:

Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht

Herausgegeben von Prof. Dr. Christian Berger und Prof. Dr. Horst-Peter Götting, LL.M.

Die Reihe „Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht“ fasst die inhaltlich nahen Bereiche des Gewerblichen Rechtsschutzes, des Urheberrechts, des Wettbewerbsrechts und des Medienrechts zusammen. Die einzelnen Arbeiten zeichnen sich durch wissenschaftliche Vertiefung und Einbeziehung praktischer Bezüge aus. Ein besonderes Augenmerk gilt den Querverbindungen zwischen den einzelnen Disziplinen des „grünen Bereichs“ und des Medienrechts. Herausgeber der Schriftenreihe sind Professor Dr. Christian Berger, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht und Urheberrecht an der Juristenfakultät der Universität Leipzig und Professor Dr. Horst-Peter Götting, LL.M, Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Medienrecht an der Technischen Universität Dresden.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...