Gräfe

Rechtsterrorismus in der Bundesrepublik Deutschland

Zwischen erlebnisorientierten Jugendlichen, "Feierabendterroristen" und klandestinen Untergrundzellen

Nomos

ISBN 978-3-8487-4515-9

Standardpreis


64,00 €

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Buch. Softcover

2017

Umfang: 356 S.

Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm

Gewicht: 527

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-4515-9

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Extremismus und Demokratie; 34

Produktbeschreibung

Das Buch vergleicht jüngere rechtsterroristische Gruppen wie den NSU erstmalig im Kontext des bundesrepublikanischen Rechtsterrorismus seit dem Ende der 1960er-Jahre. Im Zentrum der Untersuchung stehen zwölf Gruppierungen, deren ideologische Ausrichtungen, Gruppenstrukturen und strategisches Vorgehen beleuchtet werden. Neben der Frage, wie sich die rechtsterroristische Szene in den letzten 50 Jahren entwickelt hat, geht der Autor auch den Auswirkungen externer Faktoren nach, so etwa der offensiven staatlichen Verbotspolitik Anfang der 1990er-Jahre. Mit Blick auf Strategien gegen den Rechtsterrorismus in der Vergangenheit ergeben sich wichtige Erkenntnisse für den Umgang mit rechtsterroristischen Kräften heute.
Sebastian Gräfe ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hannah-Arendt-Institut an der TU Dresden e.V. Seine Forschungsschwerpunkte sind der Links- und Rechtsextremismus, Terrorismus, politisch motivierte Kriminalität und vorurteilsgeleitete Gewaltdelikte.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Abstract This book primarily compares newer right-wing terrorist groups in Germany, like the ‘National Socialist Underground’ (NSU), with other groups that have existed since the late 1960s. It focuses on the ideology, structures and strategical action of 12 groups. Furthermore, the author reveals the evolution of right-wing terrorism in Germany and a wide range of internal and external criteria that have had an influence on this milieu (e.g. the offensive state policy of banning parties). He also provides insights into handling current threats from strategies that have been used to fight right-wing terrorism in the past. Sebastian Gräfe works as an academic assistant at the Hannah Arendt Institute for Research on Totalitarianism at Dresden University. His main research interests are left-wing and right-wing extremism, terrorism, politically motivated crimes and hate crimes.

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...