Mit Resilienz durch die Krise?
Anmerkungen zu einem gefragten Konzept
oekom (bei Hanser)
ISBN 978-3-96238-234-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Sachbuch
Buch. Softcover
2021
Umfang: 144 S.
Format (B x L): 14,8 x 21 cm
Verlag: oekom (bei Hanser)
ISBN: 978-3-96238-234-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Bibliothek der Alternativen
Produktbeschreibung
Die Frage ist allerdings, wie weit dieses Versprechen trägt – und welche Schattenseiten es möglicherweise aufweist: Was bedeutet es, wenn Menschen in Krisengebieten als resilient adressiert werden? Warum und wie sollen Arbeitnehmer*innen resilient (gemacht) werden? Können auch Demokratien resilient sein?
Auch in theoretischer Hinsicht lässt sich danach fragen, welche Vorstellungen von Krise und Gesellschaft der Begriff der Resilienz transportiert – und welche alternativen Denkangebote dabei in den Hintergrund geraten: Wie verhält sich Resilienz zur Logik des Experiments, zur Kunst der Resonanz oder zur Notwendigkeit von Demokratie, gerade in Krisenzeiten? Entlang dieser und anderer Fragen bietet der vorliegende Band vielfältige Anregungen zum Nachdenken und Weiterdiskutieren.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
oekom – Gesellschaft für ökologische Kommunikation mit beschränkter Haftung
Goethestraße 28
80336 München, DE
info@oekom.de