Kinematografie der Erinnerung
Band 2: Den Zweiten Weltkrieg erzählen
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-34906-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2021
XX, 629 S. 170 Abbildungen.
Umfang: 629 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-34906-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Neue Perspektiven der Medienästhetik
Produktbeschreibung
Anhand paradigmatischer sowjetischer, ost- und westdeutscher Kriegsfilme über den Zweiten Weltkrieg, die die kollektive Gewalterfahrung und vor allem die zentralen Ereignisse der Erinnerungs- und somit Identitätspolitik jeweiliger Staaten verarbeiten, erfasst die Studie genuin filmische Strategien, mit welchen Geschichte und Erinnerung gestaltet wird. Die Filme, so die zentrale These, erfüllen für das kollektive Gedächtnis drei wichtige Funktionen, die auch auf ästhetische Phänomene zurückzuführen sind: Sinnkonstitution, Bewältigung und Emotionalisierung. Schwerpunkt von Band 2 des insgesamt zweibändigen Werkes bilden die Analysen ausgewählter Kriegsfilme aus Ost- und Westproduktionen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com