Römische Historische Mitteilungen, Band 64 (2022)
Auflage
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
ISBN 978-3-7001-9290-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
Auflage. 2022
Umfang: 418 S.
Format (B x L): 17 x 24 cm
Gewicht: 1184
Verlag: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
ISBN: 978-3-7001-9290-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Römische Historische Mitteilungen; 64
Produktbeschreibung
Band 64 (2022) der Römischen Historischen Mitteilungen ist zum überwiegenden Teil dem Andenken an die 2018 verstorbene langjährige Archäologin des Österreichischen Historischen Instituts in Rom, Gunhild Jenewein, und deren Lebenswerk gewidmet. Einem biographischen Abriss folgen u. a. Beiträge zur Erforschung der römischen Caracalla-Thermen und den österreichischen Ausgrabungen in Velia – mit beiden Themen hat sich G. Jenewein jahrzehntelang beschäftigt. Weitere Beiträge sind speziellen Problemen des antiken Baudekors und der Baugeschichte des Kolosseums gewidmet.
Aus der Beschäftigung mit Beständen des Archivio Apostolico Vaticano erwuchsen Aufsätze über apostolische Visitatoren sowie die Republik Dubrovnik in der Frühen Neuzeit, ferner über eine Romreise Kaiser Franz I. Quellengesättigt sind auch zwei Studien über Nationalitätenkonflikte und diplomatische Beziehungen im 20. Jahrhundert. Die Kunstgeschichte ist mit einer Analyse der Arbeitsweise Borrominis vertreten.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
1010 Wien, AT
verlag@oeaw.ac.at