Kultivierte Legalität – Sozioökonomische Kriminalitätsbekämpfung durch betriebliche Compliance Systeme am Beispiel der Wirtschaftskorruption
Verlag Dr. Kovac
ISBN 978-3-339-10378-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2018
1 s/w-Abbildung.
Umfang: 334 S.
Format (B x L): 14,8 x 21 cm
Gewicht: 435
Verlag: Verlag Dr. Kovac
ISBN: 978-3-339-10378-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: COMPLIANCE; 19
Produktbeschreibung
Um diesem Anspruch gerecht zu werden, gliedert sich das Buch in sechs Abschnitte. Zunächst verschafft es in § 1 einen Überblick, indem es die Entwicklung der Themen Wirtschaftskorruption und Compliance darstellt und die zur Beantwortung der aufgeworfenen Fragen erforderliche Methodik erläutert. Im Anschluss analysiert § 2 die interdisziplinären Strukturen des Phänomens Compliance und zeigt, dass es zum betrieblich sinnvollen Umgang mit Wirtschaftskriminalität einer Verknüpfung von Recht, Ökonomie und Ethik bedarf (sozioökonomischer Regulierungsansatz). § 3 und § 4 befassen sich sodann mit den dogmatischen Strukturen des Gesellschafts- (Corporate Compliance) sowie Straf-/Ordnungswidrigkeitenrechts (Criminal Compliance) und schließen die identifizierten Regelungslücken unter Berücksichtigung der sozioökonomischen Erkenntnisse (integrative Auslegung). § 5 beschreibt schließlich ein sozioökonomisches Regulierungskonzept, das sich zum betrieblichen sinnvollen Umgang mit Wirtschaftskriminalität sowohl einer kulturellen als auch formalen Risikokontrolle bedient. Abschließend fasst § 6 die gewonnenen Erkenntnisse zusammen und vereint sie in einem interaktiven Regulierungsmodell.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.