Der "margin of appreciation" beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte
Eine prinzipientheoretische Rekonstruktion
Nomos
ISBN 978-3-8487-5068-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Ratgeber
Buch. Softcover
2019
Umfang: 300 S.
Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm
Gewicht: 456
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8487-5068-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Kieler Rechtswissenschaftliche Abhandlungen (NF); 71
Produktbeschreibung
Diese Schwierigkeit wird anhand der Prinzipientheorie analysiert. Hier stellt sich die Frage, wie eine internationale Abwägung einschließlich der Souveränität oder der Kompetenz nationaler Autoritäten als formelles Prinzip geschaffen werden kann. Im Zuge von Rekonstruktionen des „margin of appreciation“ anhand der Anwendung verschiedener Modelle formeller Prinzipien entwickelt die Autorin in einer empirischen Fallstudie eine Antwort auf diese Frage.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de