Schulgottesdienste in der Pluralität
Theoretische Grundlegung, konzeptionelle Bestimmungen und Handlungsorientierungen
Kohlhammer
ISBN 978-3-17-037464-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Praxisliteratur
Buch. Softcover
2021
Umfang: 640 S.
Format (B x L): 15.4 x 23.1 cm
Gewicht: 936
Verlag: Kohlhammer
ISBN: 978-3-17-037464-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Praktische Theologie heute
Produktbeschreibung
Für die Konzeption und Gestaltung von Schulgottesdiensten als wichtige Elemente von Schulleben und -kultur braucht es im Kontext religiöser und weltanschaulicher Pluralität mehr denn je Antworten auf die Fragen: Wie können Schulgottesdienste besser als bisher wahrgenommen, reflektiert und transparent begründet werden? Nach welchen Maßstäben sollen sie gestaltet und weiterentwickelt werden? Tanja Gojny entwickelt eine überzeugende Theorie des Schulgottesdienstes und verortet das Phänomen multiperspektivisch in aktuellen praktisch-theologischen, liturgischen, rechtlichen sowie religions- und schulpädagogischen Diskursen. Konzept-, Struktur-, Prozess- und Erlebensqualität von Schulgottesdiensten werden untersucht. Ein Blick auf 'verwandte' Feierformen wie multi- oder allgemeinreligiöse Feiern komplettiert im Sinne religiöser Pluralitätsfähigkeit diese umfassende und aktuelle Untersuchung des Schulgottesdienstes als Kristallisationspunkt religiösen Lebens an Schulen.
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Autorininfo: Tanja Gojny ist Habilitations-Stipendiatin im Rahmen des Programms zur Förderung der Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre (FFL) der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg.
Produktsicherheit
Hersteller
W. Kohlhammer GmbH
Heßbrühlstraße 69
70565 Stuttgart, DE
produktsicherheit@kohlhammer.de