Praxis des Wissensmanagements
Vahlen
ISBN 978-3-8006-3062-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Ratgeber
Buch. Softcover
2004
Umfang: XVII, 370 S.
Gewicht: 614
Verlag: Vahlen
ISBN: 978-3-8006-3062-2
Produktbeschreibung
»Es ist nicht genug zu wissen, man muss auch anwenden.«
Im Vordergrund steht die Nutzbarmachung von Wissensmanagement zur Optimierung und Beschleunigung von betrieblichen Innovationsprozessen. Dabei geht es im Unterschied zum Mainstream vieler Publikationen weniger um das Aufzeigen von Problemen als vielmehr um deren Lösungsfindung. Die fundamentalen Fragen lauten daher: Wie entstehen aus der Schlüsselgröße Wissen hochkarätige Innovationen? Wie ist ein für den Innovationserfolg angemessenes Wissensverständnis auf der Analyseebene zu entwickeln? Welche Best Practices lassen sich auf der Diagnoseebene als richtungsweisend ermitteln und welche Handlungsformen zur Optimierung von Innovationsprozessen leiten sich auf der Syntheseebene für die Praxis ab?
Prof. Dr. Klaus Götz ist Leiter des "Zentrums für Human Resource Management" an der Universität Koblenz-Landau. Er hat Gastprofessuren an den Universitäten Klagenfurt, Zürich, Innsbruck, Graz und Murmansk und ist Honorarprofessor an der Universität Bremen.
Dr. Michael Schmid ist selbständiger Unternehmensberater in den Bereichen Research, Training und Coaching.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Franz Vahlen GmbH
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
info@vahlen.de
www.vahlen.de