Göttel

Frauen Film Arbeit

Frauen und Film Heft 69

AvivA

ISBN 978-3-932338-98-4

Standardpreis


25,00 €

lieferbar, ca. 10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Sachbuch

Buch. Softcover

2021

m. Abbildungen.

Umfang: 160 S.

Format (B x L): 17.3 x 24.2 cm

Gewicht: 324

Verlag: AvivA

ISBN: 978-3-932338-98-4

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Frauen und Film

Produktbeschreibung

Wo treten Frauen beim Film in Erscheinung? Vor der von Männern geführten Kamera, dirigiert von männlichen Drehbuchautoren und Regisseuren, objektifiziert und sexualisiert in einer männerdominierten Unterhaltungsindustrie?
#MeToo ist weiterhin eine wichtige Debatte - doch »Frauen und Film« nimmt mit filmschaffenden Frauen eine ebenso wichtige Seite der Filmproduktion in den Blick.
Lag der Fokus in früheren Ausgaben bereits auf Kamerafrauen, Drehbuchautorinnen und Regisseurinnen, sollen in diesem Heft besonders die vermeintlich unscheinbaren Arbeiten des Berufsfeldes im Zentrum stehen. Denn sie alle - Skriptgirls, Cutterinnen oder Maskenbildnerinnen - sind, durchaus im Wortsinne, Filme-Macherinnen, deren Rolle in einer hochgradig arbeitsteilig organisierten Filmproduktion im Sinne einer neu zu schreibenden Filmgeschichte beleuchtet werden muss.
Was Frauen all dieser Berufsgruppen verbindet, ist die begrenzte Handlungsmacht.
Die schillernde Rolle als Blickobjekt attestiert weiblichen Stars scheinbar größtmögliche Sichtbarkeit - bei gleichzeitiger Ohnmacht angesichts einer bis heute männlich geprägten Filmproduktionskultur. Berufsgruppen, die ihren Anteil an Werk und Produktion weitgehend im Verborgenen leisten, wird erst gar keine Sichtbarkeit zuteil. Daher widmen wir uns in Heft 69 dem Thema "Frauen Film Arbeit".
Die Autorinnen und Autoren dieser Ausgabe untersuchen sowohl historische als auch gegenwärtige Arbeiten im weiten Feld der Filmherstellung: das sogenannte China Girl, das für Farbkalibrierungen im analogen Film eingesetzt wurde; Heerscharen von Statistinnen, die mit den Kulissen von Monumentalfilmen verschmelzen, wenn sie nicht gerade in Herrenmagazinen in den Fokus der Kamera rücken; Produktionsassistentinnen oder Gehilfinnen in diversen Gewerken der Filmindustrie, auf deren Spuren die filmhistorische Forschung, wenn überhaupt, in den hintersten Winkeln der Archive stößt.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Aviva

Emdener Str. 33
10551 Berlin, DE

info@aviva-verlag.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...