Götsche

Versorgungsausgleich leicht gemacht

Mehr Sicherheit gewinnen und Haftungsfallen vermeiden

Loseblattwerk mit 16. Aktualisierung

Deubner Verlag

ISBN 978-3-88606-894-4

Standardpreis


Abonnementsverpflichtung für mindestens 1 Jahr

 

159,43 €

lieferbar, ca. 10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Praxisliteratur

Loseblattwerk inkl. Online-Nutzung. Im Ordner

Loseblattwerk mit 16. Aktualisierung. 2025

Inklusive Online-Modul.

Umfang: 936 S.

Format (B x L): 19,5 x 22 cm

Stand: März 2025

Verlag: Deubner Verlag

ISBN: 978-3-88606-894-4

Produktbeschreibung

Mehr Sicherheit gewinnen und Haftungsfallen vermeiden
„Versorgungsausgleich leicht gemacht“ bietet Ihnen:
  • Instruktive Einführungen in die einzelnen Themenbereiche des Versorgungsausgleichs auf der Basis der höchstrichterlichen Rechtsprechung
  • Zahlreiche Praxistipps und Warnhinweise
  • Sofort einsetzbare Muster für die außergerichtliche Korrespondenz und das gerichtliche Verfahren


Mit „Versorgungsausgleich leicht gemacht“ vermeiden Sie die Haftungsfalle Versorgungsausgleich und gewinnen mehr Sicherheit!

Kaum ein Bereich des Familienrechts ist so dynamisch. Nahezu alle der im letzten Jahr veröffentlichten BGH-Entscheidungen zum Versorgungsausgleich sind Leitsatz-Entscheidungen – ein Beleg für ihre Bedeutung. Mit dem neuen Praxisleitfaden sind Sie immer up to date. Alle wichtigen Entscheidungen, ob vom BGH oder den Oberlandesgerichten, werden in den relevanten Kapiteln eingearbeitet. Darauf können Sie sich verlassen.

Wussten Sie schon, dass Sie zur kritischen Kontrolle der Auskünfte des Versorgungsträgers Ihres Mandanten verpflichtet sind? Das hat der BGH wiederholt festgestellt. Insbesondere ist der Versicherungsverlauf auf Vollständigkeit zu prüfen; gerade größere zeitliche Lücken geben Anlass zur Nachprüfung. Dies ist nur einer der zahlreichen Praxistipps, die helfen, Ihr Haftungsrisiko zu reduzieren.

Der Ehegatte Ihres Mandanten erteilt keine Auskünfte über seine Versorgungsanwartschaften? Verwenden Sie das passende Musterschreiben und fordern Sie ihn zur Auskunft auf. So können Sie sicher sein, keines der in Frage kommenden Anrechte zu vergessen.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Autoreninformationen Frank Götsche, Richter am OLG, ist seit 1995 Familienrichter. Dem 1. Familiensenat des OLG Brandenburg gehört er seit 1998 an, seit 2002 als Richter am OLG. Frank Götsche ist zudem seit 2005 als Prüfer im ersten und zweiten Juristischen Staatsexamen und in der Rechtsanwaltsfortbildung tätig. Der Schwerpunkt seiner Seminartätigkeit liegt im Versorgungsausgleich. Darüber hinaus vermittelt Herr Götsche den Anwälten auch Kenntnisse im Unterhaltsrecht, insbesondere zu den Schnittstellen zum Sozialrecht, sowie im Familienvermögens- und im Familienverfahrensrecht. Des Weiteren hat Frank Götsche sich durch zahlreiche Veröffentlichungen in Fachzeitschriften, Handbüchern und Kommentaren zum Familienrecht einen Namen gemacht. 


Produktsicherheit

Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...