Roads to Reconciliation Between Groups in Conflict / Theology in a World of Ideologies: Authorization or Critique?
The Tenth and Eleventh Conference of Theological Faculties from Central and Eastern Europe and the Netherlands/Zehnte und elfte Konferenz Theologischer Fakultäten aus den Niederlanden und Südostmitteleuropa
Evangelische Verlagsansta
ISBN 978-3-374-06398-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2021
In englischer Sprache
Umfang: 266 S.
Format (B x L): 15.1 x 21.9 cm
Gewicht: 383
Verlag: Evangelische Verlagsansta
ISBN: 978-3-374-06398-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Beihefte zur Ökumenischen Rundschau
Produktbeschreibung
Dieser Band versammelt die Beiträge der 10. und 11. Konferenz des Comeniusrats protestantisch-theologischer Fakultäten in Mittel- und Osteuropa und den Niederlanden: »Wege zur Versöhnung zwischen Konfliktparteien« fand 2015 in Koma¿rno, Slowakei, statt, »Theologie in einer Welt der Ideologien: Autorisierung oder Kritik?« 2018 in Kampen, Niederlande. Die Autoren erörtern eine Vielfalt von (inter)disziplinären Fragen, konkreten Aspekten und Implikationen des christlichen Glaubens für die Gegenwart. Zu diesen gehören die Suche nach Wegen zu individueller und gesellschaftlicher Versöhnung auf christlicher Grundlage, die Vermischung von Theologie und Ideologie, wie Kernelemente christlicher Existenz - (biblische) Geschichten, Traditionen, Formen der Erinnerung - die Grenzen zwischen Theologie und Ideologie klären oder verwischen und wie diese Elemente die religiöse Mobilisierung fördern. This volume collects papers from the 10th and 11th conferences of the Comenius Committee of Protestant Theological Faculties in Central and Eastern Europe and the Netherlands: »Roads to Reconciliation Between Groups in Conflict« took place in Koma¿rno, Slovakia, in 2015, »Theology in a World of Ideologies: Authorization or Critique?« was hold in Kampen, Netherlands, in 2018. The authors address a range of (inter)disciplinary issues, concrete questions and implications of the Christian faith for the contemporary world. These include exploring roads to Christian inspired individual and societal reconciliation, conflation(s) of theology and ideology, the ways in which core elements of Christian existence - (biblical) narratives, traditions, memory practices - contribute to erasing or maintaining the boundaries between theology and ideology, and how these elements contribute to religious mobilization.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Evangelische Verlagsansta
Blumenstr. 76
04155 Leipzig, DE