Hölderlins Klagen um Tempora
Zeit-Kritik eines Dichters
Königshausen & Neumann
ISBN 978-3-8260-8700-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2024
Umfang: 75 S.
Verlag: Königshausen & Neumann
ISBN: 978-3-8260-8700-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Tübinger Turmvorträge - Neue Folge
Produktbeschreibung
die Zeit an sich. Die Zeit als Katalysator des Wandels, als Bringer von Verlusten und als vergänglich-dauerndes Medium, durch das sich Zeichen aus Zukunft setzen – diese temporalen Qualitäten gehören zum poetischen Material. Neben allen mittelbaren oder expliziten Reflexionen von Zeitwerten blieb für Hölderlin das Versmaß der entscheidende Indikator für sein Zeitgefühl. Dieser Turmvortrag widmet sich der Deutung einzelner Aspekte der Zeit-Kritik im Werk Hölderlins, deren Brisanz ihn zum poetisch-bleibenden Zeitzeugen und Zeitgenossen
macht.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Königshausen & Neumann
Leistenstraße 7
97082 Würzburg, DE