Gottes Vermögen zum Bösen
Eine historische Untersuchung in systematischer Absicht
Verlag Friedrich Pustet
ISBN 978-3-7917-7494-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2024
Umfang: 272 S.
Verlag: Verlag Friedrich Pustet
ISBN: 978-3-7917-7494-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: ratio fidei
Produktbeschreibung
Reden über die moralische Vollkommenheit und die Liebe Gottes gehören zum Kernbestand christlicher Theologie. Was aber sind die freiheitstheoretischen Bedingungen solcher Aussagen? In exemplarischen Studien zu Wilhelm von Ockham, Friedrich Wilhelm Joseph Schelling und Hermann Krings zeigt diese Arbeit, dass aufgrund der Nachwirkung neuplatonischer Denkfiguren ein freiheitliches Vermögen Gottes zum moralisch Guten zwar behauptet, jedoch nicht gedacht wird. Denkbar wird dies erst dann, wenn man Gott auch ein Vermögen zum Bösen unterstellt. Soll der Begriff göttlicher Freiheit nicht äquivok zum Begriff menschlicher Freiheit bestimmt werden, ist diese Einsicht theologisch umzusetzen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Pustet, Friedrich GmbH
Gutenbergstraße 8
93051 Regensburg, DE
verlag@pustet.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

