Praxishandbuch Gläubigerausschuss
Einsetzung, Aufgaben und Pflichten, Haftung
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-67251-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Handbuch
Buch. Softcover
2016
Umfang: XVIII, 282 S.
Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm
Gewicht: 613
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-67251-4
Produktbeschreibung
Der Leitfaden für Gläubigerausschüsse.
Das Praxishandbuch
stellt den »Lebenszyklus« des Gläubigerausschusses umfassend dar. Behandelt sind die unterschiedlichen Verfahrensstadien (Eröffnungsverfahren/eröffnetes Verfahren) ebenso wie die verschiedenen Verfahrensarten (Regelverfahren, Eigenverwaltung/Schutzschirmverfahren, Planverfahren, Regelabwicklung).
Geschrieben für
Mitglieder von Gläubigerausschüssen, Gläubiger, Kreditgeber, Warenkreditversicherer, Arbeitsagenturen, Gewerkschaften, Justiziare, Rechtsanwälte, Insolvenzverwalter, Unternehmensberater sowie Insolvenzgerichte.
Eingehend erläutert sind:
- Einsetzung des (vorläufigen) Gläubigerausschusses
- Bestellung der Mitglieder
- Handlungsoptionen der Beteiligten im Vorfeld der Bestellung
- Aufgaben, Rechte und Pflichten des (vorläufigen) Gläubigerausschusses und dessen Mitglieder
- Überwachung und Zusammen-arbeit des (vorläufigen) Gläubiger-ausschusses im Verhältnis zu Insolvenzverwalter und Schuldner
- Haftung der Ausschussmitglieder wegen Fehlverhaltens
- Rechtsverhältnisse zu anderen Beteiligten wie Insolvenzverwalter, Gericht und Versicherung.
Herausgegeben von
Dr. Marc Alexander Göb, Rechts-anwalt, Dr. Ferit Schnieders, Rechtsanwalt, und Michael Mönig, Rechtsanwalt, vereidigter Buchprüfer, Insolvenzverwalter.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de