Praxishandbuch Gläubigerausschuss und Gläubigerversammlung
2. Auflage
Carl Heymanns
ISBN 978-3-452-29691-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Handbuch
Buch. Hardcover
2. Auflage. 2022
Umfang: 450 S.
Format (B x L): 16 x 22 cm
Gewicht: 990
Verlag: Carl Heymanns
ISBN: 978-3-452-29691-7
Produktbeschreibung
Neu in der 2. Auflage:
- Erweiterung um betriebswirtschaftliche Fragen im Zusammenhang mit der Gläubigerausschussarbeit
- Neues Kapitel zum Konzerngläubigerausschuss und Gläubigerausschuss im europäischen Kontext
- Ausblick zur Gläubigerbeteiligung nach Umsetzung der Restrukturierungsrichtlinie
- Eigenes Kapitel zur Gläubigerversammlung von der Einberufung bis zur Beschlussanfechtung unter Berücksichtigung der Besonderheiten wie z.B. bei Abstimmungen über den Insolvenzplan und Stimmrechten von Anleihegläubigern
- Ausblick zur virtuellen Gläubigerversammlung
- Zusammenhängende und chronologische Abhandlung anhand des Lebenszyklus der Gläubigermitbestimmungsorgane
- Eingehende Erläuterung der Kompetenzabgrenzungen der Organe der Insolvenz- und Eigenverwaltung
- Praxisorientierte Darstellung mit Beispielen und Praxistipps
- Aktuelle Auswertung von Rechtsprechung und Literatur
- Strategische Überlegungen bei der Einsetzung des Gläubigerausschusses
Dr. Marc Alexander Göb, Rechtsanwalt, Düsseldorf
Dr. Ferit Schnieders, Rechtsanwalt, Düsseldorf
Frank Pollmächer, Richter am Amtsgericht (Insolvenzgericht), Düsseldorf
Das Autorenteam besteht aus Richtern, Rechtsanwälten, Insolvenzverwaltern sowie Juristen aus Versicherungen und Kreditinstituten. Die Zusammensetzung gewährleistet eine Betrachtung der Themen aus verschiedenen Perspektiven.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Heymanns Verlag GmbH
Wolters-Kluwer-Straße 1
50354 Hürth, DE
info-wkd@wolterskluwer.com