Umstrittenes Erbe
Lesarten der Theologie Karl Barths
Kohlhammer
ISBN 978-3-17-037448-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Praxisliteratur
Buch. Softcover
2020
Umfang: 266 S.
Format (B x L): 15.6 x 23.1 cm
Gewicht: 401
Verlag: Kohlhammer
ISBN: 978-3-17-037448-5
Produktbeschreibung
Karl Barth (1886-1968) hat die Theologie geprägt wie kaum ein anderer seiner Generation - und das nicht nur in der Adaption durch seine Schülerschaft, sondern gerade auch in radikaler Ablehnung und kritischer Auseinandersetzung mit seiner Theologie und deren Themen. Auch über den deutschen Sprachraum und den Protestantismus hinaus hat Barth wirksam Spuren in Theologien und Kirchen hinterlassen.
In diesem Band beleuchten Forscherinnen und Forscher aus Deutschland, den Niederlanden, Tschechien und der Schweiz das Spektrum der Auseinandersetzung mit Barth vom Sozialismus bis zum Liberalismus, von konfessioneller bis interkultureller Theologie, eingebettet in autobiographische Zugänge und im Gespräch mit Zeitgenossen des großen Schweizer Theologen.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Autoreninfo: Dr. Matthias Gockel ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Systematische Theologie/Dogmatik an der Theologischen Fakultät der Universität Basel. Dr. Andreas Pangritz ist emeritierter Universitätsprofessor für Systematische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn. Dr. Ulrike Sallandt ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Systematische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn.
Produktsicherheit
Hersteller
W. Kohlhammer GmbH
Heßbrühlstraße 69
70565 Stuttgart, DE
produktsicherheit@kohlhammer.de