Glunz / Reuß / Schmitz

Laryngektomie

Von der Stimmlosigkeit zur Stimme

3. Auflage 2019

Springer Berlin Heidelberg

ISBN 978-3-662-57840-7

Standardpreis


39,58 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

eBook. PDF

3. Auflage 2019. 2019

XVIII, 257 S. 72 Abbildungen, 28 Abbildungen in Farbe..

Umfang: 257 S.

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

ISBN: 978-3-662-57840-7

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Praxiswissen Logopädie

Produktbeschreibung

Praxiswissen Logopädie - Laryngektomie
Die Arbeit mit Patienten nach Kehlkopfentfernung stellt für Logopäden eine besondere Herausforderung dar, die fundiertes Wissen verlangt. Dieses Lehr- und Fachbuch bietet Auszubildenden, Studierenden und praktisch tätigen Logopäden alle notwendigen Informationen für eine optimale Stimmrehabilitation nach Kehlkopfentfernung.
Grundlagen
  • Anatomie und Pathologie des Kehlkopfes
  • Ätiologie, Klinik und Therapie von Kehlkopftumoren
  • Prä- und postoperative Situation
Praxiswissen
  • Bausteine der Stimmrehabilitation, inkl. Befunderhebung, psychosoziale Begleitung und phasenbezogene logopädische Interventionen
  • Alles Wichtige zur Klassischen Ösophagusstimme, Shunt-Ventil-Ösophagusstimme und elektronische Sprechhilfe
  • Neu in der 3. Auflage: Inhalte komplett aktualisiert, insbesondere der Hilfsmittel, Hygieneempfehlungen für den logopädischen Alltag, Beiträge zum Clinical Reasoning und Einsatz von Botulinum-Toxin
  • Plus Zusatzmaterialien zum Download: Anamnese-, Diagnosebögen, Rahmenplan, Patienteninformationen, Wortlisten, Kontaktadressen
Werden Sie zum Experten der Stimmrehabilitation nach Laryngektomie!
Die Autorinnen und der Autor
Mechthild Glunz, Logopädin in eigener Praxis, Dozententätigkeit zum Thema "Stimmtherapie nach Laryngektomie", Masterstudiengang Neurorehabilitation
Cornelia Reuß, Logopädin und Lehrlogopädin (dbl), Dozententätigkeit zu den Themen "Stimmtherapie nach Laryngektomie" und "verbaler Entwicklungsdyspraxie"
Eugen Schmitz, Logopäde in eigener Praxis, Dozententätigkeit zum Thema "Stimmtherapie nach Laryngektomie", Mitarbeit im ITF (Institut zur Rehabilitation tumorbedingter Stimme- und Funktionsstörungen) in Köln
Hanne Stappert, Logopädin in eigener Praxis und einer geriatrischen Rehabilitationsklinik, Dozententätigkeit zum Thema "Stimmtherapie nach Laryngektomie"

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Springer-Verlag GmbH

Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg, DE

ProductSafety@springernature.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...