Animal homificans
Normativität von Natur und Autorisierung des Politischen in der europäischen Tierepik des Mittelalters
Carl Winter
ISBN 978-3-8253-4818-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2021
Umfang: 259 S.
Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm
Gewicht: 520
Verlag: Carl Winter
ISBN: 978-3-8253-4818-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Germanisch Romanische Monatsschrift; 104
Produktbeschreibung
So wird in der vorliegenden Studie mit der mittelalterlichen Tierepik eine Erzähltradition untersucht, die in immer neuen Überblendungen von Tierlichem und Menschlichem eigenständige Ansätze zur Vermittlung von Natur und Norm begünstigt und dabei Anthropologien hervorbringt, die eine spezifisch narrative und erstaunlich offene Reflexion des Politischen anstoßen. Dieser tierepische Diskurs des Politischen wird hier von seinen Anfängen in den lateinischen Tierepen über den ‚Roman de Renart‘ und seine volkssprachlichen Adaptationen bis zu Ramon Lulls ‚Llibre de les bèsties‘ und seiner extravaganten Konzeption des Menschen als ‚animal homificans‘ verfolgt.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

