Thüringer Personalvertretungsgesetz
Basiskommentar mit Wahlordnung und ergänzenden Vorschriften
8. Auflage
Bund-Verlag
ISBN 978-3-7663-7310-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Kommentar
Buch
8. Auflage. 2024
Umfang: 590 S.
Format (B x L): 11,5 x 18,7 cm
Gewicht: 468
Verlag: Bund-Verlag
ISBN: 978-3-7663-7310-6
Produktbeschreibung
Vorteile auf einen Blick:
- Mit Wahlordnung
- Rechtsprechung umfassend ausgewertet
- Gut verständliche Darstellung
Auf neuestem Stand erläutert der Basiskommentar die Vorschriften des Thüringer Personalvertretungsgesetzes - praxisnah und gut verständlich.
Dieser Basiskommentar bietet eine zuverlässige Orientierung für alle, die mit dem Thüringer Personalvertretungsgesetz in der Praxis arbeiten. Personalräte, Jugend- und Auszubildendenvertretungen wie auch andere Gremien lernen ihre Rechte und Befugnisse für eine erfolgreiche Interessenvertretung kennen und zu nutzen. Den Dienststellen der Landes- und Kommunalverwaltungen bietet der Kommentar Informationen und Empfehlungen für die Zusammenarbeit mit den Vertretungen und Organisationen der Beschäftigten. Der Anhang enthält den Text der Wahlordnung und weitere wichtige Rechtsvorschriften für die Arbeit der Personalvertretung.
Autorinnen und Autor:
Susanne Gliech, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht und Familienrecht in Jena
Klaus Schwill, Assessor jur., langjähriger Landesrechtsschutzleiter im ver.di Landesbezirk Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
Lore Seidel, Richterin am Arbeitsgericht und Vizedirektorin des Arbeitsgerichts Cottbus a.D.
Hinweis:
'Thüringer Personalvertretungsgesetz - Basiskommentar' ist Bestandteil des folgenden Online-Produkts des Bund-Verlags: 'Personalratswissen online - Thüringen'
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Bund-Verlag GmbH
Emil-von-Behring-Str. 14
60439 Frankfurt, DE
kontakt@bund-verlag.de