Glenk

Genossenschaftsrecht • Lehrbuch

Systematik und Praxis des Genossenschaftswesens

2., neubearbeitete Auflage

C.H.BECK

ISBN 978-3-406-63313-3

Standardpreis


44,90 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Lehrbuch/Studienliteratur

Buch. Softcover

2., neubearbeitete Auflage. 2013

Umfang: XXX, 443 S.

Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm

Gewicht: 771

Verlag: C.H.BECK

ISBN: 978-3-406-63313-3

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Studium und Praxis

Produktbeschreibung

Zum Werk:

Der Band stellt systematisch Recht und Praxis der eingetragenen Genossenschaft im deutschsprachigen Raum. Dabei behandelt der Autor nicht nur die rechtlichen, sondern auch die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge. Besonders berücksichtigt sind praktische Probleme und Zweifelsfragen der Genossenschaftsarbeit. Die zahlreichen Fallbeispiele stammen aus der Tätigkeit des Verfassers als Berater und Gutachter für Genossenschaften, als Interessenvertreter ihrer Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder.


Inhalt:

Das Werk behandelt ausführlich und zuverlässig alle wesentlichen betriebswirtschaftlichen und juristischen Aspekte
  • der Gründung,
  • des Betriebsablaufs,

 

aber auch der Unternehmenskrise:
  • Begriff und Bedeutung der Genossenschaft
  • Gründung der Genossenschaft
  • das Mitglied als Anteilseigner
  • Vorstand und Aufsichtsrat: Sorgfaltspflicht und Haftung
  • genossenschaftliche Finanzarbeit
  • Prüfungs- und Berichtswesen
  • Ende der Genossenschaft
  • Genossenschaft und Registergericht
  • Kreditgenossenschaft und Aufsichtsbehörde

 

Im Anhang: Beispiele für bankaufsichtliche Maßnahmen gegenüber Vorständen von Kreditgenossenschaften.


Vorteile auf einen Blick:

  • systematische Darstellung
  • einschließlich betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge
  • praxistauglich mit Mustern und Fallbeispielen


Zielgruppe:

Gründer und Genossenschaftspraktiker: Vorstände und Aufsichtsräte; Mitglieder, Prüfer, Richter, Rechtsanwälte, Rechtspfleger, Studenten der Rechts- und der Wirtschaftswissenschaften.


Der Autor zum Buch
Mein Buch "Genossenschaftsrecht" ist aus jahrzehntelanger Erfahrung als Genossenschaftssachverständiger, Bankgutachter und Prüfer aus der Praxis und für die Praxis geschrieben. Für viele Probleme, auch für die Gründung einer Genossenschaft, habe ich Lösungen aufgezeigt. Außerdem sind zahlreiche Zweifelsfragen, die sich bei der Arbeit in der Genossenschaft, auch bei den Organen, ergeben, bearbeitet. Dabei ist es zugleich juristisch "tragfähig" – hunderte von Gerichtsentscheidungen wurden ausgewertet und für den Nutzer aufbereitet. Das Buch macht die Anschaffung eines Kommentars nicht überflüssig, wenn man sich mit juristischen Details befassen will, aber es ist als einziges systematisches Standardwerk des Genossenschaftswesens zur unmittelbaren Anwendung geeignet. Außerdem ist es wegen des komplexen Stichwortregisters zugleich auch als Nachschlagewerk gedacht. Mitgewirkt hat ein Team des IGB aus Juristen, Bankdirektoren und Wirtschaftsprüfern, aber auch Teamgruppen meiner Berliner Studenten aus mehr als 20jähriger Hochschullehrtätigkeit.
 

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG

Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland

produktsicherheit@beck.de

www.beck.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...