Bewegte Literaturgeschichte
Autorschaft, Text und Archiv im Porträtfilm
Wallstein Verlag GmbH
ISBN 978-3-8353-5783-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2025
mit 61 z.T farb. Abbildungen.
Umfang: 288 S.
Format (B x L): 13.8 x 22 cm
Gewicht: 442
Verlag: Wallstein Verlag GmbH
ISBN: 978-3-8353-5783-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Beide Seiten - Autoren und Wissenschaftler im Gespräch
Produktbeschreibung
Ein multidisziplinärer Sammelband zu literarischen Porträtfilmen mit einem Schwerpunkt auf der deutschsprachigen Schweizer Literatur. Filmporträts über lebende und verstorbene Autor:innen gehören heute zu den wichtigsten Formen der öffentlichen Vermittlung von Literatur. Sie bilden oft den ersten, wenn nicht ausschließlichen Zugang zur Belletristik und prägen deren Bild in der breiten Öffentlichkeit. Die Formen und Anwendungen von Autor:innenporträts erstrecken sich über das ganze Spektrum von Kinofilmen über Fernsehporträts und Serien bis hin zu Kurzfilmen auf Websites. So werden fortlaufend Elemente einer plurimedialen und autorzentrierten Literaturgeschichtsschreibung produziert, die der vorliegende Band kritisch reflektiert. Neben exemplarischen Untersuchungen zur Frage nach dem in Porträtfilmen vermittelten Bild von Autorschaft richtet der vorliegende Band sein besonderes Augenmerk auf den filmischen Umgang mit Archivalien und deren Funktion. Im Gespräch mit Filmautor:innen und Schriftstellern wird zudem die Möglichkeit der Repräsentation des Werks im Film ausgelotet. Damit verknoten sich die mediengeschichtlichen Perspektiven: Die Porträtfilme erweisen sich nicht nur als Bestandteile einer 'bewegten Literaturgeschichte', sondern zugleich als Elemente einer Geschichte des Autor:innenfilms. Beiträge zu Matthias Diggelmann, Friedrich Dürrenmatt, Annie Ernaux, Hermann Hesse, Patricia Highsmith und Ludwig Hohl
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Wallstein Verlag GmbH
Geiststraße 11
37073 Göttingen, DE